Die Inzidenz der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn: F >M; Colitis ulcerosa: F=M) nimmt in unserer Gesellschaft weiter zu. Das Krankheitsbild der CED als Autoimmunerkrankung wird multifaktoriell bestimmt (Genetik, bakterielle Antigene, mukosale Immunologie, Umwelt). Wichtige Leitsymptom der schubweise verlaufenden chronischen Erkrankung sind Bauchschmerzen und Diarrhoen. Auch zahlreiche extra-intestinale Krankheitsausprägungen können auftreten, die sich zwischen den Geschlechtern unterscheiden. Nach einer umfassenden Diagnostik steht die Auswahl der geeigneten Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt der Erkrankung. Die Grundsätze und die vielen Herausforderungen im Krankheitsmanagement sowie AMTS-Risiken werden anhand von Fallbeispielen umfassend dargestellt.
Anwesenheitsliste:
###ATTENDANCE_LIST###
Teilnahmebescheinigungen vergeben:
###ATTENDANCE_CONFIRMATIONS###
Veranstaltung wird evaluiert:
###EVALUATED###